So sind Sie dabei

Wie kann ich Mitglied der WOGENO SURSEE werden? Um Mitglied zu werden, füllen Sie bitte die untenstehende Beitrittserklärung aus und senden diese an die Geschäftsstelle der WOGENO SURSEE in 6210 Sursee. Jedes Mitglied muss mindestens einen auf seinen Namen lautenden Anteilschein von Fr. 2'000.- übernehmen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir unsere Wohnungen nur an Mitglieder vermieten können.

Wie kann ich die WOGENO SURSEE zusätzlich unterstützen? Sie können die WOGENO SURSEE auch zusätzlich unterstützen, indem Sie über den Mitgliederanteil hinaus weitere freiwillige Anteile zeichnen. Das Ziel ist, diese Anteilscheine zu verzinsen.

Zeichnen Sie ein Darlehen um das genossenschaftliche Wohnen zu fördern! Beitrittserklärung

Häufig gestellte Fragen

  • Die WOGENO SURSEE vergibt die Wohnungen nur an Mitglieder. Die Wohnungen werden auch öffentlich ausgeschrieben. Die Mieterschaft kostet Fr. 2`000.- und kann hier beantragt werden. Zusätzlich zum Anteilschein wird ein Pflichtanteilschein in Abhängigkeit der Wohnungsgrösse einbezahlt.

  • Der Baustart war im Herbst 2022. Die Wohnungen waren im Spätherbst 2024 bezugsbereit und sind vollständig vermietet.

  • Das fünfgeschossige Gebäude mit 13 Wohnungen (1.5 Zi bis 3.5 Zi) ist nur dank einer Zusammenarbeit und gemeinsamen Planung mit den Nachbargrundstücken möglich. Ergänzt werden die Wohnungen mit verschiedenen gemeinschaftlichen Bereichen wie eine schliessbare Gartenhalle, Laubengangzonen und zwei Dachterrassen mit einer kleinen Küche. Die Gebäude der Wogeno und der Bauherrschaft (Hoch- und Tiefbau AG) werden mit unterschiedlichen Vorgaben, einmal für Genossenschafter und zum andern für Eigentümer geplant. Die beiden Gebäude werden jedoch durch einen gemeinsamen Aussenraum, Zugangshof und Gartenbereich zusammengebunden. Die heutige Hinterhofsituation wird so zu einem vielfältigen Grünraum, wertvollem Aussenraum und mit attraktiven Wegverbindungen. Die Genossenschaft beachtet die Anforderungen an die Nachhaltigkeit auf allen Ebenen und ermöglicht zeitgemässes Wohnen mit sozialen Impulsen.

  • Das Projekt wurde von kunzarchitekten mit Sitz in Sursee entwickelt. Die Architekten haben die Wünsche der Genossenschafter aufgenommen. Wir freuen uns auf die gemeinsame Realisierung auch mit dem Projekt der Nachbarschaft! Bei der Bedürfnisformulierung der Bauherrschaft wird ein innovatives Haus mit vielen Interaktionen gewünscht. Dabei stehen Stichworte wie «preisgünstige Wohnungen, gemeinschaftliches Leben, soziale Kommunikation, geteilte Aktivitäten und nachbarschaftliche Unterstützung» im Vordergrund. Durch ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Räume für individuelle Wohnbedürfnisse sowie dem Wunsch nach Begegnung, soll der Neubau einer bunten, genossenschaftlichen Bewohnerschaft gerecht werden.

  • Darlehen sind langfristige Anlagen zu BWO-Referenzzinssatz + 0.5% mit einem Horizont von 10 Jahren.
    Freie Anteilsscheine sind mittel- bis langfristig und werden je nach Geschäftsergebnis & GV-Beschluss verzinst (derzeit 0%, in erfolgreichen Jahren maximal 3%, was voraussichtlich mit dem Abschluss des Jahres 2025 wieder möglich sein wird).